100 % Ihrer Spenden fließen in unsere Hilfsprojekte. So steht es auch in unserer Satzung. Sämtliche Verwaltungskosten, auch für Drucksachen, Porto, etc. werden von unseren Komitee-Mitgliedern getragen.
Die 11-Jährige möchte sehr gerne Klavierspielen lernen. Sie lebt in einem Kinderheim. Das knappe monatliche Budget lässt derartige Ausgaben nicht zu. Wir halfen.
Die beiden Kinder sind 5 und 7 Jahre alt und leben in einem Kinderheim. Sie können noch nicht schwimmen. Der Einrichtung fehlt das Geld zur Finanzierung des Kurses.
Die finanzielle Situation der alleinerziehenden Mutter ist unverändert. Ihr Sohn ist sehr musikalisch. Ihr fehlt das Geld, um für den Instrumentalunterricht des Jungen aufzukommen. Gerne unterstützen wir weiterhin.
Die alleinerziehende Mutter hat zwei Kinder, 11 und 18 Jahre. Das jüngere Kind ist beeinträchtigt.
Ein Umzug in eine andere Wohnung steht an. Die Elektrogeräte kann die Familie mitnehmen, die Küchenmöbel nicht. Wir halfen.
Die 7-köpfige Familie hatte das Glück, eine größere Wohnung beziehen zu können. Der Vater ist Alleinverdiener mit einem sehr geringen Lohn. Die Mutter ist noch in Elternzeit. Durch den Umzug muss die Familie, die nicht verschuldet ist, in einem Monat doppelte Miete bezahlen. Dieser Umstand riss ein großes Loch in ihr Budget.
Die 7-köpfige Familie, die von einer Familienhelferin betreut wird, kann in ein altes baufälliges Haus ziehen und die Unterkunft, in der sie auf engstem Raum gelebt haben, verlassen. Das jüngste Kind ist schwerstbehindert. Wir stellten einen Betrag zur Anschaffung von Kinderbetten mit Matratzen und eines Teppichs zur Verfügung.
Die Einkommensverhältnisse der 6-köpfigen Familie haben sich nicht verbessert. Auch im neuen Schuljahr besucht die 9-jährige Tochter den Geigenunterricht.
Das Mädchen lebt in einer Einrichtung der stationären Jugendhilfe. Es besucht ein Gymnasium. Eine mehrtägige Klassenfahrt ist geplant. Das zuständige Jugendamt hat eine Finanzierung abgelehnt. Wir halfen.
Gerne stellten wir wieder einen Betrag zum Kauf von Weihnachtsgeschenken für Kinder, die mit ihren Eltern von einem sozialpädagogischen Fachdienst betreut werden, zur Verfügung.
Die Eltern der beiden 13- und 10-jährigen Kinder arbeiten in Teilzeit. Der Vater war lange Zeit erkrankt und wird langsam wieder in den Arbeitsalltag eingegliedert. Die finanziellen Mittel der Familie sind äußerst knapp. Die Möbel der Kinderzimmer sind marode. Der 13-jährige Sohn benötigt dringend warme Winterbekleidung.
Seit zahlreichen Jahren kommt die Kinderbrücke Allgäu in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Ostallgäu für streng zweckgebundene Gutscheine im Wert von €45,00 auf. Mit den Gutscheinen können Sportartikel, Spielsachen, CDs und Bücher erworben werden. Die Finanzierung für bedürftige Kinder des südlichen Ostallgäus läuft über eine Stiftung.
Die alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern (12 und 14 Jahre alt) lebt von Bürgergeld. Sie kann aus der 2-Zimmer Wohnung in eine größere Wohnung ziehen. Dort ist keine Küche vorhanden. Wir halfen.
Das Mädchen lebt in einer Einrichtung der stationären Jugendhilfe und besucht die Mittelschule. Um einen guten Abschluss zu erreichen, benötigt sie Nachhilfe in Mathematik. Wir kamen dafür auf.
Die alleinerziehende Mutter einer 5-jährigen Tochter war an Brustkrebs erkrankt. Mittlerweile kann sie wieder stundenweise einer Berufstätigkeit nachgehen. Die Auszahlung einer Honorartätigkeit und die Bearbeitung ihres Antrages auf Wohngeld verzögern sich. Eine finanzielle Lücke ist entstanden, die überbrückt werden muss.
Die Mutter erwartet ihr 4. Kind, dem Vater wurde betriebsbedingt gekündigt. Eine hohe Heizkostennachzahlung brachte die Familie in eine äußerst schwierige Situation. Wir halfen.
Die alleinerziehende Mutter eines 6-jährigen Jungen hat ihre Beschäftigung aufgrund Insolvenz des Arbeitgebers verloren. Ihr kleiner Sohn benötigt einen Kleiderschrank, einen Schreibtisch und warme Winterbekleidung.
Die Kinder der Familie leben bei Pflegeeltern und in einer Einrichtung der stationären Jugendhilfe. An Weihnachten besuchen sie ihre Eltern. Diese leben von Bürgergeld. Wir stellten einen Betrag zum Kauf von Geschenken und einem Christbaum zur Verfügung.
Die Mutter ist nicht in der Lage sich um ihre beiden Kinder zu kümmern, der Vater verbüßte eine Haftstrafe. Während dieser Zeit waren die beiden Mädchen in einem Kinderheim. Nun leben sie wieder beim Vater. Dieser konnte nicht für die Kosten für die Mittagsbetreuung aufkommen. Wir kamen für den Zahlungsrückstand von zwei Monaten auf.
Die alleinerziehende Mutter von zwei heranwachsenden Kindern verdient mit ihrer Vollzeitbeschäftigung nur knapp über dem Mindestlohn. Die Miete ihrer Wohnung ist sehr hoch. Die Familie bezieht zusätzlich aufstockende Bürgergeldleistungen. Der psychisch kranke und gewalttätige Ehemann lebt nicht mehr bei ihnen. Er hat Schulden hinterlassen.
Der Vater, der arbeitslos war, ist ausgezogen. Die Mutter geht einer Beschäftigung nach und hat Wohngeld beantragt. Es fehlt das Geld, um für die Kosten des Gitarrenunterrichts der 11-jährigen Tochter aufzukommen. Wir halfen.